„GEMEINSAM STÄRKER“
So lautete das Motto der diesjährigen 20. WINDFORCE Conference 2023 des WAB e.V. – eines der größten jährlichen Branchentreffen der deutschen Offshore-Windindustrie mit über 300 Teilnehmern entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Es war großartig, zusammen mit unserem GOI US-Repräsentanten Toussaint Williams dort zu sein, alte und neue Kollegen zu treffen und sich gemeinsam der Frage zu stellen: Wie kann Deutschland seine Ausbauziele von 30 GW bis 2030 realisieren? Die Branche ist sich bewusst, dass wir uns Herausforderungen wie fehlenden Investitionsmitteln, Hafenkapazitäten und verfügbaren Spezialschiffen sowie tausenden von dringend benötigten Fachkräften stellen müssen. Hier war es sehr schön zu sehen, was sich die einzelnen Unternehmen einfallen lassen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Der Veranstaltungsort war – passenderweise – das Werksgelände der Heinrich Rönner Gruppe in Bremerhaven. Hier konnte man hautnah erleben, wie Offshore-Wind in Deutschland tagtäglich „gemacht“ wird.
Heike Winkler und ihr Team von WAB e.V. organisierten eine wunderbare Konferenz mit einem tollen Networking- und Besichtigungsprogramm, interessanten Podiumsdiskussionen und Expertenrunden.
Nur gemeinsam können wir die ehrgeizigen Ziele des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimapolitik (BMWK) erreichen. Da Klimaschutz aber ein globales Ziel sein muss, ermöglicht die Deutsche Offshore-Wind-Initiative GOI weiterhin die internationale Zusammenarbeit und damit die Umsetzung der globalen Klimaziele.
Das GOI-Team auf der 20. WINDFORCE Conference 2023
© German Offshore-Wind Initiative GOI
Ein Dankeschön geht auch an die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, die die schönen „Was ist Was“-Kinderbücher für unsere zukünftigen Arbeitskräfte exklusiv für die Konferenz zur Verfügung gestellt hat – es ist nie zu früh, um sich für die Offshore-Windenergie zu begeistern.
Die Offshore-Wind-„Was ist Was“-Kinderbücher
© German Offshore-Wind Initiative GOI